TRIAS Kooperation: Bambus
-->

Ich lasse mich nicht unterkriegen

Resilienzförderung und Burnout Prophylaxe

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte
Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen.
Dabei ist die Widerstandsfähigkeit keine erlernbare Methode sondern ein kontinuierlicher Wachstums- und Entwicklungsprozess.
Der Entwicklung unserer persönlichen Widerstandsfähigkeit soll in dieser Veranstaltungsreihe
Raum gegeben werden - bevor uns die nächste Klippe, der nächste Sturm heraus-fordert.

Ziele

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit
zu festigen und zu erweitern. Dabei bietet sich die Gruppe als
- Entdeckungsraum für die eigenen Stärken und Ressourcen
- Reflexionsraum für Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Übungs- und Unterstützungsraum für die eigene individuelle Entwicklung
- sowie als wertvolles neues Netzwerk mit Gleichgesinnten.

Dauer

10 Einheiten je ungefähr 3 Zeitstunden inklusive kurzer Pause.
Die jeweiligen Termine der Einheiten werden mit der Gruppe vereinbart.
Empfehlenswert ist ein Abend- oder Wochenendtermin alle 4-6 Wochen.

Themen

⟨1⟩ Einführung: Kennenlernen / Erwartungen / Überblick
⟨2⟩ Ich bin nicht ohnmächtig – ich bin nicht allmächtig
⟨3⟩ Meine Ressourcen, meine Lösungen
⟨4⟩ Meine Gefühle: wie sie mich warnen, mir helfen, mich stärken
⟨5⟩ Verantwortung übernehmen – Verantwortung ablehnen
⟨6⟩ Mein Netz und doppelter Boden
⟨7⟩ Die Umstände und ich
⟨8⟩ Ausblicke in die Zukunft
⟨9⟩ Das Gute im Schlechten
⟨10⟩ Abschluss

Angebot Bern

Ein Angebot für den Raum Bern kann angefragt werden bei:

meyer@trias-kooperation.de